MGV Frohsinn Mutterstadt zu Besuch im Mainzer Landtag

30.01.2025 
„Landespolitik hautnah“ konnten Mitglieder des MGV Frohsinn bei einem Besuch des rheinland pfälzischen Landtags erleben. Auf die Frohsinnler wartete dort ein umfassendes, informatives Programm, das einem genauen Zeitplan folgte. Dazu eingeladen hatte der Landtagsabgeordnete für den Wahlkreis 38 Mutterstadt, Johannes Zehfuß. Mit 48 Teilnehmern startete der Bus pünktlich um 9.45 Uhr nach Mainz. Nach der Begrüßung vor dem Mainzer Deutschhaus, dem Sitz des Landtages Rheinland Pfalz, gab es ein gemeinsames Mittagessen in einem griechischen Restaurant. Zurück im Landtagsgebäude erfolgte zunächst eine Einführung in die Parlamentsarbeit durch einen Mitarbeiter der Landtagsverwaltung. 
Dabei erfuhren die Besucher viel Wissenswertes und Interessantes zu Aufgaben und Arbeitsweisen im Landtag und in den Ausschüssen.
Darüber hinaus gab es Erläuterungen zum Ablauf einer Woche mit Plenar und Ausschusssitzungen und Fraktionstreffen sowie Regeln, die während einer Sitzung eingehalten werden müssen. So sind u.a. Redebeiträge an eine genaue Abfolge gebunden und zeitlich begrenzt. Interessant waren auch die Informationen zum historischen Landtagsgebäude selbst, das von 2016 bis 2021 renoviert wurde, um den technisch energetischen Erfordernissen zu entsprechen. Dabei wusste der Mitarbeiter auch die eine oder andere Anekdote zu erzählen. Erwähnenswert auch, dass im Deutschhaus die
„Mainzer Republik“ ausgerufen wurde das erste demokratische Staatswesen Deutschlands. Für eine Zeitstunde war die Teilnahme an der Januar
Plenarsitzung geplant, die einen Höhepunkt des Landtagsbesuchs darstellte. Landtagspräsident Hering begrüßte die Besucher aus Mutterstadt sogar namentlich. Die Zuhörer konnten auf der Besuchertribüne des Plenarsaals Parlamentsatmosphäre schnuppern, waren aber gehalten, dabei bestimmte Verhaltensregeln zu befolgen. Auf der Tagesordnung standen während dieser Zeit Beiträge zum Abbau von Bürokratie zur Entlastung der Wirtschaft, Maßnahmen zur Digitalisierung der Verwaltung, die Rolle des Handwerks in Rheinland Pfalz und schließlich auch der Umgang mit dem Raubtier Wolf, der anhaltend für einen Konflikt zwischen Artenschutz und Gefahr für Mensch und Tier sorgt. Es gab vieles zu beobachten und man konnte bekannte Gesichter aus den Reihen der Regierung entdecken, darunter Ministerpräsident Schweitzer, Innenminister Ebling und Bildungsministerin Hubig. Von
der Besuchertribüne aus fällt auch besonders die Original „Hambacher Fahne“ ins Auge, die 1832 schon Zeichen für Freiheit und Mitbestimmung war.
Als kostbarer, wichtiger Einrichtungsgegenstand stellt sie ein Stück deutscher Demokratiegeschichte dar, der, geschützt in einer speziellen Vitrine, an der Stirnseite des Plenarsaals hängt. Nach der Plenarsitzung begleitete Herr Zehfuß die Gruppe zum Abgeordnetenhaus mit den Fraktionsgeschäftsstellen bzw. Sitzungssälen und den Büros der 101 Landtagsabgeordneten. Bei Kaffee und Kuchen folgte ein Informationsgespräch mit Herrn Zehfuß, der zu Fragen der Besucher Rede und Antwort stand. Er berichtete ausführlich und teils humorig aus seinem Abgeordnetenalltag in Mainz, der Zusammenarbeit im Landtag und darüber hinaus von der Zeit, die er seinem Wahlkreis widmet, in dem er dann häufig unterwegs ist. Seiner parlamentarischen Arbeit kommt
dabei auch sein Erfahrungsschatz aus seinem Berufsleben als Landwirt, Gartenbauingenieur und Fachmann „rund um die Grumbeere“ zugute. Vor der Rückreise nach Mutterstadt verabschiedeten sich die Frohsinnler mit Gesang und Vorstandsmitglied Manfred Hahn bedankte sich bei Herrn Zehfuß mit herzlichen Worten für die Einladung nach Mainz. War doch der Besuch im Landtag für die Teilnehmer ein besonderes und eindrucksvolles Erlebnis! (Bild: zg)